Hier finden Sie eine Erläuterung von Fachbegriffen
Aufbauwaschtisch
Hierbei handelt es sich um einen Waschtisch der komplett oberhalb einer Möbelplatte oder ähnlichem installiert ist. Lediglich der Abfluß ist unterhalb dieser Platte.
Barrierefrei
individuelle Ausstattung auf die Nutzung des Badezimmers durch Senioren, Behinderte oder andere Personen mit besonderen Bedürfnissen
Bidet
Sitzwaschbecken
Bodentief
das gemeinte Objekt hat eine Verbindung zum Fußboden
Brüstungshöhe
Dieses Maß gibt die Höhe des Mauerwerks unterhalb des Fensters an
Einbauwaschtisch
in einer Waschtischplatte versenkter Waschtisch
Einhebelmischer
Temperatur und Wassermenge mit einer Hand einstellbar
Halbsäule
keine Berührung mit dem fertigen Fußboden, verdeckt die Anschlüsse des Waschbeckens
(Wasser- und Abwasseranschlüsse)
Thermostat
reguliert selbständig die voreingestellte Temperatur
Unterbauwaschtisch
unterhalb der Waschtischplatte befestigter Waschtisch
Unterschrank
ist ein Schrankteil das nicht höher wie die Waschtischoberkante ist und bis zum fertigen Fußboden geht bzw. wandhängend ohne Kontakt zum Fußboden befestigt ist
Wandhängend
Befestigung erfolgt an tragfähiger Wand, dadurch keine Berührung mit fertigem Fußboden. leichte Reinigung des Fußbodens möglich
Wannenrand-Armatur
hierbei erfolgt der Anschluß an die Wasserzuleitung nicht an der Wand, sondern im Seitenbereich der Badewanne (im Fliesenraster oder Direktmontage an der Badewanne)
Zweigriff-Armatur
Armatur mit seperater Kalt- und Warmwasserbetätigung
3- Loch- Armatur
Badewannen- oder Waschtischarmatur mit 1x Einlauf +je 1x Kalt- und Warmwasserventil, oder mit 1x Thermostat und Mischwasserventil
4- Loch- Armatur
Badewannenarmatur mit 1x Wanneneinlauf, 1x Handbrause, 1x Kaltwasser- und 1x Warmwasserventil
Wenn Sie weitere Begriffe gerne in dem Glossar veröffentlicht sehen wollen, um eine umgangssprachliche Definition zu erhalten, teilen Sie mir dies bitte per Mail im Informationsformular mit.